InPASS – Patientensicherheit
InSiM: Interdisziplinäres Symposium zur Simulation in der Medizin

InSiM NextGeneration Day 2025

25. September 2025

Ein spezieller Tag für Auszubildende und Studierende in medizinischen Berufen

Gut geeignet auch für einen Exkursionstag an medizinischen Schulen und Bildungseinrichtungen

 

  • Welche Rolle spielen menschliche Faktoren (Human Factors) im Berufsalltag?InSiM NextGeneration Day 2025
  • Wie funktioniert effektives Teambuilding und was trägt zum Teamerfolg bei? 
  • Gibt es konkrete Prinzipien und Leitsätze, die den Erfolg begünstigen? 
  • Und warum ist Fachwissen allein nicht ausreichend für den beruflichen Erfolg?
  • Warum führt „Sekundenzeitdruck“ zu Fehlern und wie kann das verhindert werden?
  • Große Industrieausstellung zum Thema: Wie sieht die Zukunft medizinischer Simulation in der Ausbildung aus? Welche neuen Technologien gibt es?  

Wenn diese Fragen Dich als Auszubildenden oder Studierenden neugierig machen oder Sie als Schulleitung oder Hochschullehrkraft darin wertvolle ergänzende Impulse für Ihre Lehrgestaltung sehen, dann ist der NextGeneration Day im Rahmen des diesjährigen InSiM (Interdisziplinäres Symposium für Simulation in der Medizin) genau das Richtige.

Zielgruppe

Der NextGeneration Day wurde speziell für Studierende und Auszubildende in medizinischen Berufen konzipiert – denn sie sind die Pflegekräfte, Rettungskräfte, Hebammen und Ärzte/Ärztinnen von morgen.
Wir halten es für entscheidend, dass der erste Kontakt mit menschlichen Faktoren (Human Factors), Crew Resource Management (CRM) und entsprechenden Simulationen in Teams bereits frühzeitig erfolgt.

Wann?

Donnerstag, 25. September 2025

  • 9:30 – 11:00 Uhr Session 1
  • Pause
  • 11:20 – 12:30 Uhr Session 2
  • Mittagspause mit Imbiss (inklusive)
  • 12:30 – 15:00 Uhr Besuch der Industrieausstellung und Networking

Das Programm verbindet fachlichen Input mit interaktiven Elementen und Austausch in der Gruppe. Neben Vorträgen gibt es Raum für Diskussionen und interaktive Methoden wie Quizformate (Kahoot!). So entsteht ein lebendiges Lernumfeld mit Platz für Fragen, eigene Ideen und praxisnahe Impulse.

Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit Auszubildenden und Studierenden anderer Berufsgruppen auszutauschen und zu vernetzen sowie beim Besuch der großen Industrie-Ausstellung einen umfassenden Einblick in die neuesten Technologien und Geräte der medizinischen Simulation zu erhalten.

Wo?

Akademie der Kreiskliniken Reutlingen
Daimlerstraße 23
72793 Pfullingen 

Anmeldung & Kosten?

Die Anmeldung erfolgt per Mail an insim@inpass.de.
Der Preis pro Person beträgt 25,- € (Mittagsimbiss, Kaffee und CRM-Taschenkarten inklusive).
Lehrer, die Schülergruppen begleiten, zahlen keinen Eintritt.

Das InSiM 2025 wird durchgeführt in Kooperation mit:

Logo Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Simulation in der Medizin

Logo Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training in der Pflege

Logo Netzwerk Kindersimulation

Logo Akademie der Kreiskliniken Reutlingen

Logo Society for Simulation in Europe

Haben Sie Fragen zum InSiM?

Kontaktieren Sie gern Claudia Hermann unter

Tel.: +49 7121 923807

E-Mail: insim@inpass.de

Industrieaussteller

Logo SIMStation GmbHLogo Mangold International GmbH